Case Study
Optimierung von RGM-Modell sowie -Prozessen für einen führenden deutschen Getränkehersteller
Erfahren Sie, wie wir einem Kunden dabei geholfen haben, ein holistisches und gleichzeitig pragmatisches Revenue-Growth-Management-Modell [RGM] entlang der wesentlichen RGM-Stellhebel zu etablieren.
Der Kunde, ein führender, deutscher Getränkehersteller, arbeitete bereits mit einem eigens entwickelten RGM-Ansatz, der jedoch auf keinem einheitlichen unternehmensinternen RGM-Verständnis aufbaute und wesentliche Prozesse vernachlässigte.
Unsere Ziele waren somit,
1) Verbesserungspotenziale im aktuellen RGM zu identifizieren und priorisieren.
2) Ein holistisches und kohärentes RGM-Modell zu entwickeln, das auf die Bedürfnisse der Top-Händler im Lebensmitteleinzelhandel [LEH] abgestimmt ist.
3) Ein einheitliches und zeitgemäßes RGM-Mindset im Unternehmen zu verankern.
Beispiele für zentrale Fragestellungen, die es zu adressieren galt:
- Wo liegen die Stärken und Schwächen des bestehenden RGM-Ansatzes?
- Wie könnte ein optimiertes RGM-Modell mit den entsprechenden -Prozessen aussehen?
- Welches Know-How zum Thema RGM ist bereits vorhanden, welches muss noch aufgebaut werden?

Chancen erkennen und profitables Wachstum fördern
Für jeden dieser RGM-Stellhebel haben wir gemeinsam mit unserem Kunden klare Prozess-Ablaufpläne entwickelt, einschließlich definierter KPI, Verantwortlichkeiten, Meeting-Abfolgen, Zeitpläne und unterstützender Materialien wie z.B. einheitlicher Templates. Durch deren Vernetzung haben wir einen kundenindividuellen, holistischen RGM-Ansatz entwickelt und eine dazugehörige RGM-Prozesslandkarte erstellt.
Diese Prozesslandkarte wird von einer neu eingerichteten, zentralen RGM-Support-Funktion unterstützt, welche die konsistente Implementierung sicherstellt.
Ein detaillierter Implementierungsfahrplan, sowie RGM-Trainings, unterstützen zusätzlich die Implementierung der RGM-Prozesslandkarte und fördern den RGM-Wissenstransfer zwischen allen Beteiligten.

RGM als Erfolgsformel etablieren
Unser FMCG-Team ermöglichte diese Ergebnisse durch:
- Entwicklung eines holistischen und gleichzeitig pragmatischen RGM-Ansatzes basierend auf Best Practices
- Definition und Implementierung von insgesamt 6 RGM-Prozessen mit klaren Tätigkeiten, Verantwortlichkeiten, Zeitvorgaben, KPI und Templates
- Vernetzung der RGM-Prozesslandschaft
- Neu eingerichtete RGM-Support-Funktion zur Sicherstellung der erfolgreichen Implementierung
- Nachhaltiger Know-How-Transfer sowie eingeleiteter Mindset-Change durch gezielte Trainings

Kontakt
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, unser Team berät Sie gerne.