After-Sales-Potenziale nutzen: Erfolgreiches Ersatzteil-Pricing mittels KI
Wer im Maschinen- und Anlagenbau an kurzfristige Potenziale denkt, kommt am After-Sales-Geschäft nicht vorbei. Geringe Preissensitivitäten und kurze Zeiten bis zur Generierung neuer Leads sind eine optimale Grundlage für marktseitige Maßnahmen. Das Pricing im Ersatzteilgeschäft nimmt eine besondere Rolle ein.
Immer mehr Unternehmen scheitern an der wachsenden Komplexität hinsichtlich Anzahl und Klassifikation der Ersatzteile. Moderne, KI-basierte Ansätze können diese Aufgabe effizient und ressourcenschonend bewältigen.
Besondere Vorsicht ist bei der Auswahl der Pricing-Software geboten. Eine zu Ihrem Unternehmen passende Lösung ist Voraussetzung für den nachhaltigen Erfolg.
Vor dem Hintergrund dieser Herausforderungen berücksichtigt unser end-to-end Ersatzteil-Pricing-Ansatz:
- Strategie und Zielvorgabe beim Pricing im Ersatzteil-Management („Nordstern“)
- Konzept hinsichtlich Preismodell und -logik
- KI-Lösungen zur Klassifikation der Ersatzteile
- Aufbau einer Pricing-Organisation und -Prozesse, Change Management
- Softwarelösung für die Preispflege (SK Spare Parts Pricer oder externe Vendor Selection)
SK Spare Parts Pricer
Der SK Spare Parts Pricer unsere Tochterfirma Simon-Kucher Engine ist die ideale Lösung für ein effizientes und präzises Ersatzteil-Management. Die Software bildet alle relevanten Pricing-Prozesse ab – von der Kalibrierung über Simulationen bis hin zur Überwachung von KPIs. Dank ihrer vollständigen Integration in alle gängigen CRM- und ERP-Systeme fügt sie sich nahtlos in bestehende IT-Landschaften ein und ermöglicht eine datengetriebene, strategische Preisgestaltung.
Weitere Informationen und Hintergründe finden Sie in unserem englischsprachigen Informationsdeck!